Die Redaktion stellt sich vor

Ihr Erfolg liegt uns am Herzen!

Zunächst ganz kurz zu mir: Mein Name ist Henrik Voigt.

An der renommierten TU Dresden habe ich Wirtschaftsingenieurwesen studiert und als einer der Jahrgangsbesten mein Studium abgeschlossen. Auslöser meiner Börsenbegeisterung war der Boom am Neuen Markt Ende der 90er Jahre und die Möglichkeit, von schnellen Trading-Gewinnen leben zu können. Eine plötzliche Erbschaft und eine gute Portion Pioniergeist ebneten den Weg, damit ich professioneller Trader wurde. Im Nachhinein betrachte ich es als reines Anfängerglück, dass ich innerhalb weniger Monate mein Kapital durch reines Aktientrading verdoppeln konnte. Und aus diesem Glück wollte ich eine Tugend machen.

Fundierte Erfahrung und echtes Wissen erarbeitete ich mir in den kommenden Jahren durch eisernes Training und tägliche Praxis als Profi-Trader. Als 2000 die Börsen abstürzen, bewahrten mich nur strickt eingehaltene Stoppkurse vor größeren Verlusten. Anschließend begann ich, mich intensiv mit der technischen Analyse auseinanderzusetzen und zog mich vom aktiven Handel zurück. Stattdessen handelte ich in dieser Zeit innerhalb eines virtuellen Depots und lernte die Erfolgsregeln der Börse.

Erst nach dieser Lernphase stieg ich wieder als hauptberuflicher Trader auf der Shortseite des Aktienmarktes ein und handelte mit meinem neuen Wissen über technische Analyse, massenpsychologische Phänomene und Intermarketanalyse schnell wieder in der Gewinnzone.

Alles in allem habe ich bereits mehrere kritische Börsenphasen erfolgreich gemeistert. Ich kenne die Fallstricke des Marktes aus eigener Erfahrung und gebe meine wertvollen Schlüsse daraus gerne in Form profitabler Handelsempfehlungen an Sie als Leser von VOIGTS GLOBAL PROFITS weiter.

Ihr

Henrik Voigt
Chefanalyst VOIGTS GLOBAL PROFITS

Risikohinweis & Disclaimer
Risikohinweis: https://shop.investor-verlag.de/risikohinweise/PP-Risikohinweis.pdf Disclaimer: Zur Sicherung der journalistischen Unabhängigkeit der FID Verlag GmbH handeln alle Mitarbeiter und Redakteure nach den Publizistischen Grundsätzen des Deutschen Presserates (Pressekodex) sowie nach den Journalistischen Verhaltensgrundsätzen und Empfehlungen des Deutschen Presserats zur Wirtschafts- und Finanzmarktberichterstattung (Verhaltensgrundsätze). Der Pressekodex enthält Richtlinien für die publizistische Arbeit nach den Empfehlungen des Deutschen Presserats. Die Verhaltensgrundsätze berücksichtigen die gesetzlichen Regelungen der Marktmissbrauchsverordnung (MAR) zum Verbot von Insidergeschäften und von Marktmanipulation und konkretisieren den Pressekodex im Hinblick auf die Erstellung, Weitergabe und Veröffentlichung von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen journalistischen Publikationen. Sie treten an die Stelle der entsprechenden Vorschriften der Marktmissbrauchsverordnung bzw. des Wertpapierhandelsgesetzes. Sofern nicht anders angegeben, stammen historische Unternehmens- sowie Konsenszahlen aus dem OCT Aktien Screener, der seine Daten über Morningstar, FactSet und die Börse Stuttgart bezieht, und/oder der Aktien-Analyse. Ergänzende Informationen zum Autor und den von ihm verwendeten Analysemethoden finden Sie in Ihrem Startpaket, hier: https://www.voigts-global-profits.de/unsere-strategie und hier: https://www.investor-verlag.de/experten/ Der Verfasser und/oder eine an der Erstellung der Publikation mitwirkende natürliche oder juristische Person, und/oder deren Angehörige oder verbundene Unternehmen halten möglicherweise Long- oder Short-Positionen betreffend die im Report genannten Finanzinstrumente. „Long-Position“ bedeutet eine Investition, mit der von steigenden Kursen des Finanzinstruments profitiert wird, wohingegen bei „Short-Positionen“ von sinkenden Kursen profitiert wird. Diese Personengruppe unterliegt den strengen Compliance-Richtlinien des Verlages. Nur unter den darin gemachten Auflagen ist es diesen Personen erlaubt, die empfohlenen Werte selbst zu handeln.
Freitag // 08. Dezember 2023
Hinweis zum Login
Geben Sie Ihre Kundennummer bitte immer ohne Leerzeichen und/oder Bindestriche ein. Bei Kundennummern, die mit einer 8 anfangen, geben Sie bitte nur die ersten 8 Ziffern ein - ohne Leer- und Sonderzeichen. Bei allen anderen hingegen immer die komplette Kundennummer. Angenommen Ihre Kundennr. lautet 85-123456-78, dann geben Sie bitte nur die Ziffern 85123456 ein.
Über die Redaktion

Geballte Börsenerfahrung

Henrik Voigt

Profitieren Sie von mehr als 15 Jahren Börsenerfahrung! In dieser Zeit habe ich für Sie herausgefunden, welche Strategien zum Scheitern verurteilt sin

Weiterlesen